KMU.Digital: 6.000€ für dein Digital-Projekt sichern!

Die Förderquote beträgt 30% der förderbaren Kosten.

KMU.DIGITAL 4.0 ist das Förderprogramm des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft, das kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Österreich den Weg in die digitale Zukunft ebnet. Die KMU.DIGITAL Umsetzungsförderung unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten. Ob Sie Ihr Geschäftsmodell transformieren, einen Webshop aufbauen oder Ihre IT-Sicherheit verbessern möchten – die Förderung deckt eine Vielzahl an Projekten ab. Besonders attraktiv: Auch grüne, nachhaltige Digitalisierungsprojekte werden gefördert.

Was wird gefördert?​

  • Geschäftsmodelle & Prozesse

Hierbei geht es um die Entwicklung, Einführung und Verbesserung von Produkten, Dienstleistungen, Prozessen und Geschäftsmodellen durch digitale Anwendungen. Darunter fallen auch klassische Webseiten und Online Shops.

  • E-Commerce & Online Marketing

In diesem Modul geht es um die digitale Transformation des Verkaufs- und Vertriebsprozesses, Einführung und Weiterentwicklung von digitalen B2B- oder B2C-Anwendungen oder Umsetzung innovativer und datenbasierter Online-Strategien

  • IT- & Cybersecurity

Dieses Modul beinhaltet die Einführung oder Verbesserung der IT- und Cybersecurity-Maßnahmen und -Prozesse oder Aufbau eines Sicherheits- und Informationssicherheitsmanagements im Unternehmen um die Cybersecurity zu erhöhen und vor Cyberattacken und Hackerangriffen zu schützen.

  • Digitale Verwaltung

Die Einführung und Nutzung der digitalen Verwaltung durch Maßnahmen wie Einführung einer digitalen Signatur oder elektronische Beschaffungsvorgänge wie ERP-Systeme sowie die Digitalisierung der Buchhaltung, soll im Unternehmen für die notwendige Prozessdigitalisierung sorgen.

Beispiele:

  • Geschäftsmodelle & Prozesse
  • Künstliche Intelligenz (KI): Implementierung von KI-gestützten Systemen zur Analyse von Kundendaten, um personalisierte Angebote zu erstellen.
  • CRM- & ERP Systeme: Einführung eines CRM-Systems zur besseren Verwaltung von Kundenbeziehungen und Verkaufsprozessen sowie ie Integration eines ERP-Systems, um Geschäftsprozesse wie Buchhaltung, Beschaffung, Projektmanagement und Produktionssteuerung.
  • Datenintegration: Aufbau von Schnittstellen zur Integration von Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette, um die Effizienz zu steigern und Fehler zu minimieren.
  • E-Commerce & Online Marketing
  • Webseiten & Webshop Erstellung: Aufbau einer Webseite oder eines Online-Shops, der optimal auf Ihre Zielgruppe abgestimmt ist, inklusive Funktionen wie Produktbewertungen, Zahlungsabwicklung und Versandmanagement.
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO): Investitionen in SEO-Maßnahmen, um die Sichtbarkeit Ihrer Website in Suchmaschinen zu verbessern und mehr organischen Traffic zu generieren.
  • Social Media Marketing: Entwicklung und Umsetzung einer Social-Media-Strategie, die zielgerichtete Kampagnen auf Plattformen wie Facebook, Instagram und LinkedIn umfasst.
  • IT- & Cybersecurity
  • Cybersecurity-Software: Anschaffung und Implementierung von Softwarelösungen zur Erkennung und Abwehr von Bedrohungen wie Viren, Malware und Phishing-Angriffen.
  • Datenschutzmaßnahmen: Maßnahmen zur Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), wie die Implementierung von Datenschutzmanagement-Systemen und Schulungen für Mitarbeiter.
  • Backup- und Wiederherstellungssysteme: Einführung von Backup-Lösungen, um Ihre Daten regelmäßig zu sichern und im Falle eines Datenverlustes schnell wiederherstellen zu können.
  • Digitale Verwaltung
  • Digitale Signatur: Einführung digitaler Signatursysteme, die rechtssicher und effizient sind, um Verträge und Dokumente elektronisch zu unterzeichnen.
  • E-Rechnungen: Implementierung eines Systems zur Erstellung und Verwaltung von elektronischen Rechnungen, das den Verwaltungsaufwand reduziert und die Zahlungsabwicklung beschleunigt.
  • Verwaltungstools: Einführung neuer Verwaltungstools, wie etwa elektronische Beschaffungssysteme, um den Einkauf von Waren und Dienstleistungen zu optimieren.

Wie hoch ist die Förderung?

Die Förderung beträgt 30% der förderbaren Kosten und kann maximal 6.000 Euro bei Gesamtkosten von 20.000 Euro je Projekt erreichen. Ob Sie bereits konkrete Pläne haben oder sich erst beraten lassen möchten – die Förderung unterstützt Sie in jeder Phase.

Jetzt handeln und die Förderung sichern!

Buchen Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch mit einem Experten für Förderungen und finden Sie heraus, wie Ihr Unternehmen von der KMU.Digital 4.0 Förderung profitieren kann. Unsere Experten unterstützen Sie dabei, die richtigen Schritte zu gehen und Ihre Digitalisierungsprojekte im Unternehmen erfolgreich umzusetzen.

Mein Name ist Samy El Makarem und als Berater im Bereich Förderungen habe ich bereits viele Einzelunternehmer und KMUs auf dem Weg zu ihrem wirtschaftlichen Erfolg begleitet. 

Auf den Social Media Kanälen, Instagram, TikTok sowie YouTube bin ich unter dem Namen „Förderminister“ bekannt und helfe Privatpersonen und Unternehmen mit kostenlosen Tipps.

Bei diesem Förderprogramm handelt es sich um eine Initiative der Wirtschaftskammer Wien