Nachhaltigkeit: Bis zu 12.000 Euro für Unternehmen und Vereine

Förderung der eigenen Arbeitszeit: Keine Investition nötig!

Was wird gefördert?

Gefördert werden Projekte, die neue Ideen oder Konzepte rund um Nachhaltigkeit entwickeln. Dazu zählen zum Beispiel:

  • Untersuchungen und Analysen zu ökologischen Verbesserungen
  • Konzepte für ressourcenschonende Geschäftsmodelle
  • Pilotprojekte oder Tests, die zeigen, wie Abläufe nachhaltiger gestaltet werden können

Im Mittelpunkt steht, dass Unternehmen und Vereine innovative Ansätze ausprobieren, die langfristig der Umwelt und dem Betrieb gleichermaßen zugutekommen.

Wie hoch ist die Förderung?

Der Öko-Scheck übernimmt bis zu 80 Prozent der Projektkosten. Maximal können 12.000 Euro pro Projekt gefördert werden, wobei die Gesamtkosten höchstens 15.000 Euro betragen dürfen. Damit eignet sich die Förderung besonders gut für kleinere Vorhaben, die oft schwer zu finanzieren sind, aber große Wirkung entfalten können.

Wer kann einreichen?

Antragsberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen sowie Vereine mit Sitz in Österreich. Wichtig ist: Jede Organisation darf nur einen Antrag einreichen. Deshalb lohnt es sich, das Vorhaben gut zu planen und sicherzustellen, dass alle Unterlagen rechtzeitig fertig sind.

Einreichfrist und Ablauf

Die Einreichung startet am 2. September 2025 und läuft bis 6. Oktober 2025, 12 Uhr. Eingereicht wird über die Online-Plattform eCall der FFG. Da das Budget begrenzt ist und in den letzten Jahren die Nachfrage sehr hoch war, empfiehlt es sich, möglichst früh einzureichen. Falls es mehr Anträge als Budget gibt, entscheidet ein Losverfahren, welche Projekte gefördert werden.

Warum lohnt sich der Öko-Scheck?

Der Öko-Scheck ist eine ideale Chance für Organisationen, nachhaltige Ideen umzusetzen, ohne dabei ein großes finanzielles Risiko tragen zu müssen. Die Förderung kann helfen, neue Wege zu gehen, die später auch wirtschaftlich Vorteile bringen – sei es durch Einsparungen beim Energieverbrauch, durch effizientere Abläufe oder durch innovative Produkte und Dienstleistungen.

Mein Name ist Samy El Makarem und als Berater im Bereich Förderungen habe ich bereits viele Einzelunternehmer und KMUs auf dem Weg zu ihrem wirtschaftlichen Erfolg begleitet. 

Auf den Social Media Kanälen, Instagram, TikTok sowie YouTube bin ich unter dem Namen „Förderminister“ bekannt und helfe Privatpersonen und Unternehmen mit kostenlosen Tipps.