25.000€ für Unternehmen mit Nahversorgungsfunktion

Das Förderprogramm „Nahversorgung Energie“ der Wirtschaftsagentur Wien unterstützt Kleinstunternehmen dabei, ihre Nahversorgungsfunktion zu stärken und gleichzeitig ökologisch nachhaltige Investitionen umzusetzen.

Die Förderquote bei diesem Förderprogramm beträgt bis zu 50% auf energiesparende Maßnahmen und bis zu 25% auf alle anderen Maßnahmen. Wir haben Ihnen dazu einige Beispiele in diesem Beitrag aufgelistet.

Was wird gefördert?

  • Energiesparende Maßnahmen (Förderquote: 50%; max. Fördersumme: 25.000€)

Dieses Förderprogramm zielt darauf ab, Unternehmen zu unterstützen, die energieeffiziente und umweltfreundliche Technologien und Maßnahmen in ihren Betrieben implementieren wollen. Solche Maßnahmen tragen dazu bei, die Energiekosten zu senken und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Bauliche Maßnahmen: Installation von Dämmungen an Wänden, Decken oder Dächern, um den Wärmeverlust zu reduzieren. Der Austausch von alten Fenstern und Türen gegen moderne, mehrfach verglaste Modelle, die eine bessere Isolierung bieten. 

Energieeffiziente Geräte und Anlagen: Anschaffung von energieeffizienten Heizungssystemen, wie z.B. Wärmepumpen, oder Kühlsysteme wie Klimaanlagen, die den Energieverbrauch erheblich reduzieren. Weiters auch Investition in stromsparende LED-Beleuchtung.

Beratungsmaßnahmen: Beauftragung externer Berater, die ein maßgeschneidertes Nachhaltigkeitskonzept entwickeln. Diese Analyse umfasst die Optimierung der Geschäftsprozesse mit Fokus auf Energieeinsparungen und verbesserte Effizienz.

Vorbereitung von Investitionsmaßnahmen: Fachkundige Beratung zur Planung und Umsetzung von energieeffizienten Investitionen, um sicherzustellen, dass die Maßnahmen effektiv und kosteneffizient durchgeführt werden.

  • Andere Maßnahmen (Förderquote: 25%; max. Fördersumme: 25.000€)

Neben energiesparenden Investitionen unterstützt das Förderprogramm auch allgemeine Maßnahmen zur Errichtung sowie Modernisierung Ihres Unternehmens. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Errichtung eines Geschäftslokals zu ermöglichen oder Geschäftsabläufe zu verbessern und den Marktauftritt zu optimieren.

Bauliche Maßnahmen: Diverse Umbauarbeiten im Geschäftslokal zur Sanierung oder Erneuerung um die Nutzung der Fläche zu optimieren und den Betrieb effizienter zu gestalten.

Geschäftseinrichtung: Anschaffung von neuer bzw. moderner Betriebs- und Geschäftsausstattung, die zur Steigerung der Produktivität und Verbesserung des Kundenservices beiträgt.

Geräte und Maschinen: Investition in Kassensysteme, die den Verkaufsprozess beschleunigen, Kamera- oder Zugangssysteme sowie die Investition in neue Küchengeräte oder andere Geräte im Geschäftslokal.

Hardware und Software: Die Anschaffung oder der Austausch von veralteter Hardware wie Computern, Druckern und Scannern durch energieeffiziente Modelle sowie die Implementierung neuer Softwarelösungen.

Digitaler Marktauftritt: Erstellung oder Erneuerung einer Webseite oder eines Webshops, um die digitale Präsenz zu stärken und neue Kunden zu gewinnen. 

Übernahmekosten:  Übernahme bestehender Unternehmen/Betriebe in Wien, um deren Weiterführung in derselben Branche zu sichern. 

Mein Name ist Samy El Makarem und als Berater im Bereich Förderungen habe ich bereits viele Einzelunternehmer und KMUs auf dem Weg zu ihrem wirtschaftlichen Erfolg begleitet. 

Auf den Social Media Kanälen, Instagram, TikTok sowie YouTube bin ich unter dem Namen „Förderminister“ bekannt und helfe Privatpersonen und Unternehmen mit kostenlosen Tipps.

Bei diesem Förderprogramm handelt es sich um eine Initiative der Wirtschaftsagentur Wien