200€ Gründungsbonus Starthilfe für neue Unternehmen und Selbstständige

Diese Förderung richtet sich an alle Unternehmen und Selbstständigen, die eine Neugründung im Sinne des NeuFög vornehmen

Die Gründung eines Unternehmens ist ein großer Schritt – und oft auch mit finanziellen Hürden verbunden. Um diesen Einstieg zu erleichtern, gibt es jetzt eine attraktive Unterstützung: den Gründungsbonus in Höhe von 200 Euro. Diese Förderung richtet sich an alle Unternehmen und Selbstständigen, die eine Neugründung im Sinne des NeuFög vornehmen. Doch was bedeutet das genau, wer kann den Bonus beantragen, und wie funktioniert die Antragstellung?

Hier erfährst du alle wichtigen Details!

Was ist der Gründungsbonus?

Der Gründungsbonus ist eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 200 Euro, die allen neuen Unternehmerinnen und Unternehmern zugutekommt, die ihre Selbstständigkeit starten oder ein neues Gewerbe anmelden. Die Förderung ist nicht nur auf Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer beschränkt, sondern gilt für sämtliche Unternehmensneugründungen, sofern sie unter die Regelungen des NeuFög (Neugründungs-Förderungsgesetz) fallen.

Wer kann den 200-Euro-Bonus beantragen?

Der Gründungsbonus steht allen natürlichen und juristischen Personen zu, die ein neues Unternehmen gründen oder eine neue gewerbliche Tätigkeit anmelden, die sie bisher nicht ausgeführt haben. Das bedeutet:

  • Neugründer, die ihr erstes Unternehmen anmelden.
  • Bestehende Selbstständige, die ein zusätzliches Gewerbe aufnehmen.
  • GmbHs, OGs und andere Unternehmensformen, sofern die Neugründung die Kriterien des NeuFög erfüllt.

Wie funktioniert die Antragstellung?

Die Beantragung des 200-Euro-Gründungsbonus ist unkompliziert:

  1. Neugründung durchführen: Zuerst muss das Unternehmen gegründet oder ein neues Gewerbe angemeldet werden.
  2. NeuFög-Bestätigung einholen: Diese gibt es über die Wirtschaftskammer.
  3. Antrag bei „niemals-ohne“ stellen: Nachdem die Neugründung offiziell bestätigt wurde, kann der Antrag auf den Gründungsbonus gestellt werden.
  4. Auszahlung erhalten: Sobald der Antrag genehmigt ist, werden die 200 Euro direkt ausbezahlt.

Warum lohnt sich der Gründungsbonus?

Gerade in der Anfangsphase kann jeder Euro helfen – sei es für erste Betriebsausgaben, Marketingmaßnahmen oder einfach als kleine finanzielle Erleichterung. Der Bonus kann beispielsweise für folgendes genutzt werden:

  • Verwaltungsgebühren, Website-Erstellung oder erste Marketingaktivitäten
  • Büromaterial, Software oder kleine Investitionen in die Geschäftsausstattung
  • Weiterbildung oder Mitgliedschaften in Netzwerken

Zusätzlich zeigt diese Förderung, dass die Wirtschaft neue Unternehmerinnen und Unternehmer aktiv unterstützt. Wer also eine Selbstständigkeit plant oder ein zusätzliches Gewerbe anmeldet, sollte sich diesen Vorteil nicht entgehen lassen.

Fazit: Ein einfacher Bonus für einen erfolgreichen Start

Der Gründerbonus von „niemals-ohne“ ist eine unkomplizierte Möglichkeit, sich 200 Euro Förderung zu sichern. Da die Antragstellung einfach und schnell ist, lohnt es sich für alle Neugründer, diesen Bonus in Anspruch zu nehmen. Falls du dich gerade selbstständig machst oder ein weiteres Gewerbe anmeldest, informiere dich frühzeitig über alle verfügbaren Fördermöglichkeiten – Wien und Österreich bieten viele spannende Unterstützungen für junge Unternehmen!

Mein Name ist Samy El Makarem und als Berater im Bereich Förderungen habe ich bereits viele Einzelunternehmer und KMUs auf dem Weg zu ihrem wirtschaftlichen Erfolg begleitet. 

Auf den Social Media Kanälen, Instagram, TikTok sowie YouTube bin ich unter dem Namen „Förderminister“ bekannt und helfe Privatpersonen und Unternehmen mit kostenlosen Tipps.