Digitalisierung: 12.000 Euro Förderung für Unternehmen

KMU.DIGITAL: Burgenland verdoppelt auf 60%!

Die digitale Entwicklung nimmt weiter Fahrt auf – und gerade jetzt bietet sich für Betriebe im Burgenland die ideale Gelegenheit, eigene Vorhaben umzusetzen. Dank einer besonderen Anschlussförderung durch die Wirtschaftsagentur Burgenland haben kleine und mittlere Unternehmen die Möglichkeit, bis zu 60 Prozent ihrer Projektkosten rückerstattet zu bekommen. In Kombination mit der Förderung KMU.DIGITAL 4.0 & GREEN entstehen zusätzliche Chancen, die sich für zukunftsorientierte Unternehmen besonders lohnen.

Ob grünes Webhosting, barrierefreie Websites oder ressourcenschonende digitale Prozesse (CRM- und ERP-Systeme) – jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, dein Unternehmen nachhaltig fit für die Zukunft zu machen!

So profitieren Sie von der Doppel-Förderung

Die Förderung kombiniert die KMU.DIGITAL Umsetzungsförderung mit einem zusätzlichen Zuschuss durch die Wirtschaftsagentur Burgenland.

  • Förderhöhe: 30 % KMU.DIGITAL + 30 % Wirtschaftsagentur Burgenland = 60 % Ihrer Projektkosten
  • Geförderte Projekte: Digitalisierungsvorhaben, eingereicht über KMU.DIGITAL-Module wie „Umsetzung“ oder „Umsetzung & GREEN“. Info zur Antragstellung.
  • Zielgruppe: Förderberechtigt sind ausschließlich Klein- und Mittelunternehmen (KMU) im Burgenland.
  • Start der Einreichung:Ab 7. Januar 2025 – handeln Sie schnell, denn die Mittel sind begrenzt!

Jetzt Termin vereinbaren und Förderung sichern!

Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, um Ihr Unternehmen fit für die digitale Zukunft zu machen und gemeinsam mit uns Ihre Digitalisierungsprojekte zu realisieren. Wir unterstützen Sie nicht nur bei der Umsetzung, sondern auch bei der Förderabwicklung, damit Sie das Maximum aus Ihrer Förderung herausholen können.

Beispiele

  • Geschäftsmodelle & Prozesse
  • Künstliche Intelligenz (KI): Implementierung von KI-gestützten Systemen zur Analyse von Kundendaten, um personalisierte Angebote zu erstellen.
  • CRM- & ERP Systeme: Einführung eines CRM-Systems zur besseren Verwaltung von Kundenbeziehungen und Verkaufsprozessen sowie ie Integration eines ERP-Systems, um Geschäftsprozesse wie Buchhaltung, Beschaffung, Projektmanagement und Produktionssteuerung.
  • Datenintegration: Aufbau von Schnittstellen zur Integration von Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette, um die Effizienz zu steigern und Fehler zu minimieren.
  • E-Commerce & Online Marketing
  • Webseiten & Webshop: Aufbau einer CO2-neutralen Webseite oder eines Online-Shops, der optimal auf Ihre Zielgruppe abgestimmt ist, inklusive Funktionen wie Produktbewertungen, Zahlungsabwicklung und Versandmanagement.
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO): Investitionen in SEO-Maßnahmen, um die Sichtbarkeit Ihrer Website in Suchmaschinen zu verbessern und mehr organischen Traffic zu generieren.
  • Social Media Marketing: Entwicklung und Umsetzung einer Social-Media-Strategie, die zielgerichtete Kampagnen auf Plattformen wie Facebook, Instagram und LinkedIn umfasst.
  • IT- & Cybersecurity
  • Cybersecurity-Software: Anschaffung und Implementierung von Softwarelösungen zur Erkennung und Abwehr von Bedrohungen wie Viren, Malware und Phishing-Angriffen.
  • Datenschutzmaßnahmen: Maßnahmen zur Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), wie die Implementierung von Datenschutzmanagement-Systemen und Schulungen für Mitarbeiter.
  • Backup- und Wiederherstellungssysteme: Einführung von Backup-Lösungen, um Ihre Daten regelmäßig zu sichern und im Falle eines Datenverlustes schnell wiederherstellen zu können.
  • Digitale Verwaltung
  • Digitale Signatur: Einführung digitaler Signatursysteme, die rechtssicher und effizient sind, um Verträge und Dokumente elektronisch zu unterzeichnen.
  • E-Rechnungen: Implementierung eines Systems zur Erstellung und Verwaltung von elektronischen Rechnungen, das den Verwaltungsaufwand reduziert und die Zahlungsabwicklung beschleunigt.
  • Verwaltungstools: Einführung neuer Verwaltungstools, wie etwa elektronische Beschaffungssysteme, um den Einkauf von Waren und Dienstleistungen zu optimieren.

Mein Name ist Samy El Makarem und als Berater im Bereich Förderungen habe ich bereits viele Einzelunternehmer und KMUs auf dem Weg zu ihrem wirtschaftlichen Erfolg begleitet. 

Auf den Social Media Kanälen, Instagram, TikTok sowie YouTube bin ich unter dem Namen „Förderminister“ bekannt und helfe Privatpersonen und Unternehmen mit kostenlosen Tipps.